CineCommunity-Forum

CineCommunity-Forum (http://www.cinecommunity.org/index.php)
-   ~ Laberflash & Spamecke ~ (http://www.cinecommunity.org/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Rezepte (http://www.cinecommunity.org/showthread.php?t=9104)

Meeeel 13.09.2011 10:14

Rezepte
 
Hallo leute!
Wie der titel schon verrät, wird dies ein thread wo wir leckere gerichte ausstauschen können.
es können bekannte, traditionelle und auch eigen kreationierte gerichte hier veröffentlicht werden.
es können auch bilder dazu gepostet werden,wie es aussehen könnte :)
die rezepte sollten klar strukturiert sein für die jenigen, die sich schwer in der küche tun :pfe:
liter,gramm anzahl sollte auch vorhanden sein, aber ich denkmal das ist logisch.

es darf auch diskutiert werden. vorschläge und hilfestellung zur zubereitung. welches material, alles ist erlaubt.
ich persönlich würde mich auch über jahreszeitlich angepasste rezepte freuen. wie zb. herbst rezepte, oder weihnachtsrezpte.
gibt da ja allerlei von.
es dürfen auch passende getränke zu den gerichten genannt werden.
oder generell getränke die lecker schmecken. zb. cocktails, ein guter wein, ein gutes bier etc.


bon appétit

mfg
Meeeel
http://img62.imageshack.us/img62/4876/image37d.gif

GuardianSeek 13.09.2011 10:29

Berliner Bulettenauflauf
4 Portionen – Zubereitet in ca. 30 min – Garzeit ca. 30 min - ca. 2,00 € pro Portion



http://www.abload.de/img/dsc_0015rup4.jpg

  • Buletten: Aus 500g Mischhack + Zwiebel + Semmelbrösel o. Paniermehl + Salz + Pfeffer ca.12 Buletten machen. Die Buletten 3 min anbraten.
  • Ca. 500g Kartoffeln, kochen, pellen, abkühlen lassen.
  • 1 Päckchen Cochtailtomaten (ca. 100g) halbieren.
  • Für die Soße: 1 Becher Crème fraîche + 1 Becher Schlagsahne + 3 Eier + 1 Bund Schnittlauch (klein geschnitten) + Salz + Pfeffer + Paprikapulver
  • Bouletten, halbierte Kartoffeln auf das Backblech verteilen, Soße rüber, Tomaten verteilen, und geriebener Käse drüber.
  • ca. 30 min bei 200° im vorgeheiztem Ofen brutzel lassen…

Fertisch! :D

PS: Durch die Dicke Soße macht das extrem satt, geeignet wenn Freunde kommen, weil sich jeder selbst nehmen kann.
Schmeckt auch am nächten Tag aufgebraten nochmal genauso gut.


Dingo 13.09.2011 11:08

Gute Idee mit dem Rezepte Thread. Das gibt es in anderen Foren auch und ist recht erfolgreich.




Zitat:

Zitat von meeeel
die rezepte sollten klar strukturiert sein für die jenigen, die sich schwer in der küche tun
liter,gramm anzahl sollte auch vorhanden sein, aber ich denkmal das ist logisch.



Nun ja, ich sehe Rezepte eher als Anregung und nicht als 1:1 Anleitungen. Meist koche ich nach Gefühl und halt nach dem was so da ist.
Aber ich werde versuchen meine Kochkünste halbwegs in Zahlen und Mengen zu beschreiben.

GuardianSeek 13.09.2011 11:19

Zitat:

Zitat von Dingo (Beitrag 291956)
Nun ja, ich sehe Rezepte eher als Anregung und nicht als 1:1 Anleitungen. Meist koche ich nach Gefühl und halt nach dem was so da ist.
Aber ich werde versuchen meine Kochkünste halbwegs in Zahlen und Mengen zu beschreiben.

Dito
Ich bitte auch zu beachten dass bei meinen Sachen Mengenangaben nur ca. sind
und dass mit den Gewürzen auch nur als Anregung genutzt dient…

Ansonsten freu ich mich auch schon auf scharfe Sachen von Dingo… :D




A.R.Schleck 13.09.2011 11:34

Yeah! Werd ich am abend mal n paar österreichische spezialitäten posten! ;)

Meeeel 13.09.2011 11:35

ja klar man kann natürlich auch so kochen wie man möchte, und ich koch auch meistens nach gefühl, aber mir persönlich gibt es immer noch ein stückweit sicherheit xD
ich mein, die kartoffelgratin hab ich auch ohne anleitung quasi hinbekommen ^^
aber für die unsicheren unter uns, wäre es, wenns möglich ist, auf jedenfall ne hilfe.
ich könnt zb. auch nit angeben wie ich meine nudelsoße hinbekomme. weil das mach ich auch nur nach auge und geschmack^^

Zitat:

Zitat von A.R.Schleck (Beitrag 291959)
Yeah! Werd ich am abend mal n paar österreichische spezialitäten posten! ;)

oh da freu ich mich drauf! ausländische küche mag ich am liebsten xDDD

A.R.Schleck 13.09.2011 12:11

Hier n ganz schnelles dessert: Bananen Auflauf

# Marmelade nach eigenem Geschmack mit grob gschnittenen Bananen (geschält), und gehackten Nüssen vermengen,

# in Förmchen geben,

# mit Nutella und weissen Schokostückchen bedecken

# das ganze in den vorgeheitzten Ofen (180 grad) schieben

# ca 8min backen

:p

Oerni 13.09.2011 13:43

Dithmarscher Mehlbeutel mit Kirschsoße

Zutaten für den Mehlbeutel:

1/2 Liter Milch
6 Eier
300 g Mehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz

Zubereitung des Mehlbeutel:

Alles mit einem Mixer verrühren, dann in eine gefettete Form geben und ca. 1 - 1 1/2 Stunden im Wasserbad garen. Dabei darauf achten, dass die Form auf einem Untersatz im Topf steht und die Form mit einem Teller oder ähnlichem abgedeckt wird.

Um Festzustellen, ob der Mehlbeutel gar ist, prüfen Sie dies mit einem Schaschlikspieß oder Zahnstocher.
Wenn am Spieß feste Krümel hängen ist der Mehlbeutel gar.
Ist flüssiger Teig am Spieß dauert es noch etwas.
Bitte mehrmals prüfen.

Das Lösen des Mehlbeutels aus der Form ist nicht immer so einfach. Theoretisch stürzt man die Form einfach und drückt etwas am Boden bis der Mehlbeutel herausfällt. Falls das nicht funktioniert, kann man mit einem Messer am Rand entlang schneiden, um den Mehlbeutel von der Form zu lösen.

http://www.mehlbeutel.de/pics/mehlbeutel7.jpg

Zutaten für die Kirschsoße:

1 Glas Kirschen
2 Esslöffel Zucker
Speisestärke zum Andicken


Zubereitung der Kirschsoße:

Die Kirschen gut abtropfen lassen.

In der Zwischenzeit den anfallenden Kirschsaft mit dem Zucker aufkochen lassen und anschließend mit der Speisestärke und Wasser anrühren und dazugeben, aufkochen lassen, dann die Kirschen dazugeben und mit erwärmen.

Den Mehlbeutel mit Zimt und Zucker servieren.

http://www.mehlbeutel.de/pics/mehlbeutel8.jpg

Am nächsten Tag schmeckt Mehlbeutel am Besten, wenn man ihn kurz in der Pfanne anbrät. Wieder mit Zimt und Zucker und Kirschsoße servieren.

Rayna 13.09.2011 13:55

Kaiserschmarrn


Zutaten:
(für 2 - 4 Portionen)

3 Eier
500 ml Milch
1 TL Zucker
1 Prise Salz
350 g Mehl (griffig)
eventuell 1 EL Rosinen
1 Schuß Mineralwasser (kohlensäurehältig)
30 g Butter oder Margarine
Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen
Zubereitung:

Eigelb vom Eiklar trennen.

Die Milch mit dem getrennten Eigelb, Zucker und Salz in eine Rührschüssel und kräftig mit dem Schneebesen schlagen.

Das Mehl- unter ständigem Rühren - einstreuen, bis die Masse etwas dickflüssig ist.

Rosinen (wenn erwünscht) sanft einrühren.

Den Schuß Mineralwasser sanft einrühren (macht den Kaiserschmarrn lockerer).

Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Butter oder Margarine in der Pfanne schmelzen und die Schmarrnmasse dazugeben.

Bei mittlerer Hitze auf der Unterseite fest werden lassen.

Mit einem Kochlöffel oder einem Pfannenwender (Palatschinkenschaufel) teilen und wenden, mit zwei Gabeln die Masse zerreißen.

Nun den Schmarrn immer wieder vorsichtig wenden (nicht quetschen!) bis er fertig ist.

Mit Staubzucker (Puderzucker) bestreut servieren.

Traditionell wird zum Kaiserschmarrn ein Zwetschkenröster gereicht.

Er kann aber auch durchaus mit einem anderen Kompott, z.B. Apfelkompott, Kirschenkompott oder frischem Fruchtsaft serviert werden.

GuardianSeek 13.09.2011 14:19

Watt is denn griffiges Mehl?

heini 13.09.2011 14:29

Zitat:

Zitat von GuardianSeek (Beitrag 291977)
Watt is denn griffiges Mehl?

wahrscheinlich mit mehlwürmer oder so....:D

Rayna 13.09.2011 14:30

Zitat:

Zitat von GuardianSeek (Beitrag 291977)
Watt is denn griffiges Mehl?

Es gibt 3 verschiedene Arten von Mehl stärken griffig, glatt und Universal im prinzip aber egal es gelingt mit jeder Mehl Sorte original nimmt man halt griffiges (steht auf der Mehl Packung) ;)

Queys 13.09.2011 17:06

Klasse Idee, werd mal eine Spezialität aus meiner Heimat hier posten.

Slawonischer Cobanac

Zutaten 4 — 6 Personen

400 g Schweinefleisch
300 g Kartoffeln
1 Teelöffel Stärkemehl Gussnel Dolcela
2 Knoblauchzehen
50 ml Wein (ich nehme hier gerne einen schweren roten)
50 ml Öl
1 Peperoni
1 Lorbeerblatt
200 ml passierte Tomaten
1 Teelöffel gemahlene Paprika - Je nach Geschmack schärfer oder Milder
150 g Zwiebeln
200 g Kalbfleisch
200 g Rindfleisch
1 Esslöffel Vegeta

Zubereitung

Die gehackten Zwiebeln im Öl kurz anbraten, den Topf kurz vom Feuer nehmen, das rote Paprikapulver einmischen und sofort mit 100 ml warmem Wasser übergießen.
Das in Würfel geschnittene Fleisch, Lorbeerblatt, Peperoni, passierte Tomaten, klein gehackten Knoblauch und Vegeta hinzufügen. Vorsichtig umrühren und unter ständigem Eingießen von Wasser dünsten.
Es muss so viel Wasser im Topf sein, dass das Fleisch bedeckt ist. Wenn das Fleisch fast weich geworden ist, die in Würfel geschnittenen Kartoffeln dazugeben und noch ca. 15 Minuten kochen lassen.
Am Ende Wein und Stärkemehl untermischen, das Sie vorher mit etwas Wasser verrührt haben.

Guten Appetit ;)

GuardianSeek 13.09.2011 17:17

http://sacrefriends.de/assets/images...sen-hunger.gif Hmmm – jammmjammm – irgendwie läuft mir beim lesen der ganzen leckeren Sachen das Wasser im Mund zusammen.

@Queys: Ich glaube den scharfen Eintopf werde ich mal nachkochen!
Wobei bei 800g Fleisch ganzschön die Kasse klingelt…
Was ist den Vegeta – wenn ich google kommt immer der Typ von Dragonball :D

Zitat:

Zitat von Queys (Beitrag 291988)
… den Topf kurz vom Feuer nehmen…

Ohje – und kann ich auch ein Herd benutzen oder muss es ein offenen Feuer sein? :rolleyes:

:D

Queys 13.09.2011 17:27

Na ja, das Rezept ist auch für 'ne grössere Gesellschaft :D

Und Vegeta ist 'ne kroatische Gewürzmischung. Ich hol`s hier immer beim Lidl.

Was Ich allerdings auch gerne mache ist statt Schwein, Rind und Kalb, nehm ich Wildschwein, Reh und Hirsch... Das allerdings nur wenn ich in Kroatien zu besuch bin, andernfalls wird es zuuuu Teuer ;)

Und "von Feuer" nehmen... sorry, nicht nachgedacht (Gasherd = Feuer). Klar kannst auch 'n Herd nehmen.:D

Meeeel 13.09.2011 17:43

es gibt nix schöneres als mit nem gasherd zu kochen *.* wie ich den herd von meinen freund vermisse :( der hat nen gas herd. das schmeckt meiner meinung nach viel besser und geht viel schneller. und für jemand der so ungeduldig ist wie ich einfach nur praktisch :D

Oerni 13.09.2011 18:00

Zitat:

Zitat von Meeeel (Beitrag 291991)
es gibt nix schöneres als mit nem gasherd zu kochen *.* wie ich den herd von meinen freund vermisse :( der hat nen gas herd. das schmeckt meiner meinung nach viel besser und geht viel schneller. und für jemand der so ungeduldig ist wie ich einfach nur praktisch :D

Ich glaube, Gas ist teuer, als Strom ^^

Phosphor 13.09.2011 18:00

ist zwar kein Rezept, aber ich denke es passt hierher.


<iframe width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/9SLIovYMkK8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

man achte darauf was Stermann jedesmal kocht ;)

Schnuppermaus 13.09.2011 18:04

Zitat:

Zitat von Phosphor (Beitrag 291994)
ist zwar kein Rezept, aber ich denke es passt hierher.

<iframe width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/9SLIovYMkK8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

man achte darauf was Stermann jedesmal kocht ;)

gibts dafür auch german subs?

Rayna 13.09.2011 18:06

Zitat:

Zitat von Phosphor (Beitrag 291994)
ist zwar kein Rezept, aber ich denke es passt hierher.

<iframe width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/9SLIovYMkK8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

man achte darauf was Stermann jedesmal kocht ;)

Zitat:

Zitat von Schnuppermaus (Beitrag 291995)
gibts dafür auch german subs?


:lach2: :lach2:

Oerni 13.09.2011 18:11

Hmmm... das Video ist eher ein Fall für "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]", als für den Rezepte-Thread. Der Sinn des Threads ist ja, das man eine Sammlung von Rezepten zusammenträgt...

Rayna 13.09.2011 18:20

Zitat:

Zitat von Oerni (Beitrag 291997)
Hmmm... das Video ist eher ein Fall für "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]", als für den Rezepte-Thread. Der Sinn des Threads ist ja, das man eine Sammlung von Rezepten zusammenträgt...

Stimmt sollten wir verschieben ;)

GuardianSeek 13.09.2011 18:22

Zitat:

Zitat von Rayna (Beitrag 291998)
Stimmt sollten wir verschieben ;)

Für die Zukunft!

Zitat:

Zitat von Meeeel (Beitrag 291991)
es gibt nix schöneres als mit nem gasherd zu kochen *.* wie ich den herd von meinen freund vermisse :( der hat nen gas herd. das schmeckt meiner meinung nach viel besser und geht viel schneller. und für jemand der so ungeduldig ist wie ich einfach nur praktisch :D

Zitat:

Zitat von Oerni (Beitrag 291993)
Ich glaube, Gas ist teuer, als Strom ^^

…und auch gefährlicher, wie oft ist ein ganzes Haus in die Luft geflogen weil irgendwer eingepennt ist
und die Pizza im Gasofen vergessen hat!?

PS: heute gibt’s Wraps! Jammmm jammm :D

Rayna 13.09.2011 18:25

Heißer Apfelstrudel selbstgemacht

Der Strudel-Klassiker, gefüllt mit blättrig geschnittenen Äpfeln, Rosinen und Butterbröseln. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie ihr die beliebte Wiener-Mehlspeis zuhause zubereiten könnt.


Zutaten

Fülle:
80 g Rosinen
1/16 l Amaretto
1 kg Äpfel
Saft von 1 Zitrone
1 EL Zimt, gemahlen
10–12 dag Kristallzucker

Butterbrösel:
150 g Butter
150 g Semmelbrösel

Teig:
250 g Mehl, glatt
1 Ei
1 Prise Salz
1 EL Öl
1/8 l lauwarmes Wasser


1. Die Fülle


Für die Fülle Rosinen mit Amaretto übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und dünnblättrig schneiden. In eine Schüssel geben, mit Zitronensaft beträufeln, mit Zucker und Zimt sowie den marinierten Rosinen gut vermengen. Für die Butterbrösel Butter in einer Pfanne langsam schmelzen, Brösel zugeben und unter ständigem Rühren hellbraun anrösten.

2. Der Teig (wer sich den Teig auch antun möchte :D es gibt den Strudelteig / Blätterteig aber auch fertig zu kaufen)

Mehl auf die Arbeitsfläche geben, eine Mulde machen, Ei, Öl und Wasser zugeben, mit einer Gabel verarbeiten und anschließend verkneten. Teig auf leicht geölten Teller geben, mit Öl bestreichen und zugedeckt 30 Min. rasten lassen.

Ein Küchentuch (80 x 80 cm) auf eine Arbeitsfläche legen, mit reichlich Mehl bestreuen. Teig auf das Tuch legen und mit dem Nudelwalker etwa 1 cm dick ausrollen. Den Teig mit den bemehlten Handrücken gleichmäßig auf allen Seiten hauchdünn „ausziehen“, ca. 80 x 80 cm.

3. Den Strudel rollen

Butter zerlassen und mit der Hälfte den Teig großzügig damit beträufeln; geröstete Butterbrösel gleichmäßig über die ganze Teigfläche streuen. Apfelfüllung auf dem unteren Drittel des Teigs gleichmäßig verteilen.

Die Seitenlängen des Strudels als Erstes vorsichtig einschlagen; Strudel mithilfe des Strudeltuchs eng einrollen und auf ein gut bebuttertes Backblech legen.

Strudel mit Butter bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.

Tipp: Entweder als Mehlspeise zum Nachmittags-Kaffee mit etwas Schlagobers (Schlagsahne) genießen oder als lauwarm als Hauptmahlzeit mit heißer Vanillesauce genießen.

Oerni 13.09.2011 18:26

Zitat:

Zitat von GuardianSeek (Beitrag 291999)
…und auch gefährlicher, wie oft ist ein ganzes Haus in die Luft geflogen weil irgendwer eingepennt ist
und die Pizza im Gasofen vergessen hat!?

Gerade Meeeel, hat schiss vor ein bischen Donner und Blitz und will ein Gasherd haben ;)

Zitat:

Zitat von GuardianSeek (Beitrag 291999)
PS: heute gibt’s Wraps! Jammmm jammm :D

Sagt mir gar nichts... Was ist das?

GuardianSeek 13.09.2011 18:30

Zitat:

Zitat von Rayna (Beitrag 292000)
blättrig geschnittenen Äpfeln
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die beliebte Wiener-Mehlspeis zuhause zubereiten können.

Was sind blättrig geschnittenen Äpfeln?
Wer ist Wir, und wieso siezt Du uns? :skep:

Zitat:

Zitat von Oerni (Beitrag 292001)
Gerade Meeeel, hat schiss vor ein bisschen Donner und Blitz und will ein Gasherd haben ;)
Sagt mir gar nichts... Was ist das?

Warts ab!!! Ist in Arbeit…. :D
*Ich habe mittlerweile sooo ein Kohldampf von den ganzen Leckereien hier… :rolleyes:

knutschi 13.09.2011 18:37

Zitat:

Zitat von GuardianSeek (Beitrag 291999)

PS: heute gibt’s Wraps! Jammmm jammm :D


ohh sehr gut eins meiner leibspeisen in jeglicher variation auch gerne als frühstückswrap jam jam.. bin gespannt wie du sie machst :pfe:

Rayna 13.09.2011 18:48

Zitat:

Zitat von GuardianSeek (Beitrag 292002)
Was sind blättrig geschnittenen Äpfeln?
Wer ist Wir, und wieso siezt Du uns? :skep:


Hihi habe ich schon geändert :pfe:
blättrig geschnittene Äpfel ich nehme immer die Salathobel (Gurkenhobel) und schneide sie damit
geht schneller als mit der Hand

Queys 13.09.2011 18:52

Na ja, ist gerade nur meine subjektive Meinung, aber ich ziehe Gasherd vor, weil es mir zumindest das Gefühl gibt, die Temperatur beim Kochen genauer regulieren zu können.

Ich mach mir gerade 'nen Bohneneintopf nach eigenem Rezept :D

Zutaten:
Zwei handvoll Bohnen
^ Solche

1 Zwiebel
1 Paprika (ich nehm gern 'ne Rote)
"Etwas" Geräucherten Speck (je nach Geschmack die Menge reinsetzen)
"Etwas" Frischen Speck
Geräucherte Rippchen
ca 200 Gramm Perlgraupen

Einfach alles zusammengewürfelt in einen etwas grösseren Topf rein, Wasser dazu (sollte alles überdecken), Deckel drauf und etwa 120 Min. bei leichter Flamme köcheln lassen.
Ab und an umrühren.
Gegen Ende je nach Geschmack mit Slaz, Vegeta, Pfeffer und getrockneten Chillischoten abschmecken.
Fertig :D

P.S. Vorsicht!
Nach dem Verzehr bitte nicht in der nähe von offenem Feuer oder ähnlichen leicht entzündbaren Substanzen aufhalten. Explosionsgefahr.:pfe:

GuardianSeek 13.09.2011 18:59

@ Queys: http://speckweg-online.de/cb/images/smilies/lecker.gif hört sich gut an...
Echt klasse Deine Rezeptvorschläge

Dingo 13.09.2011 19:17

Sind Kaiserschmarn und Apfelstrudel eigentlich was typisch brasilianisches? :pfe:

Queys 13.09.2011 19:25

Zitat:

Zitat von GuardianSeek (Beitrag 292010)
@ Queys: http://speckweg-online.de/cb/images/smilies/lecker.gif hört sich gut an...
Echt klasse Deine Rezeptvorschläge

Dankeschön :rwgör:
Na ja, sind im prinzip recht einfach zu machen undso :)

Meeeel 13.09.2011 20:08

haha ja wie recht ihr doch habt. gasherd ist teuer und gefährlich. und vorallem mit meinen langen haaren auch nicht so praktisch aber die werden ja eh hoch gesteckt :D
ich hatte anfangs auch nur gemeckert wie man sich nur sowas gefährliches wie ein gasherd in die bude stellen kann. aber nach 8 monaten drauf kochen will man einfach kein elektro herd mehr :unfa:

GuardianSeek 13.09.2011 20:15

Wraps mit Putenbrust und dicker scharfer Käsesoße
3 Portionen – Zubereitet in ca. 30 min – Garzeit ca. 15 - 20 min



http://www.abload.de/img/dsc_0003zrg7.jpg

Zutaten:
  • Wraps (fertisch aus der Tüte) (zb 6 Stück)
  • Salat (Tüte – schon klein geschnippelt)
  • 2 Tomaten
  • Schafskäse
  • 2 – 3 Scheiben Putenbrust
  • Becher Schlagsahne
  • 1 Päckchen Brunch (Paprika / Peperoni)
  • 1 Päckchen (150g) Schmelzkäse (Kräuter)

Zubereitung:
STEP 1:
  • Die Putenbrust klein schnippeln, und mit Pfeffer, Salz, Knoblauch, evtl. Grillwürze würzen.
  • Die Tomaten klein schnippeln – möglichst ohne Schlabber, mit Salz + Pfeffer + evtl. Zwiebelchen würzen.
  • Den Schafskäse würfeln.

STEP 2:

http://www.abload.de/img/dsc_0005epan.jpg
  • Das Fleisch braten

http://www.abload.de/img/dsc_0011hquo.jpg
  • Den Schmelzkäse + Brunch + ¼ Sahne aus Becher unter rühren leicht erhitzen
    bzw. zum schmelzen bringen – mit Pfeffer, Chili und Knoblauch würzen.

STEP 3:

http://www.abload.de/img/dsc_00136q69.jpg
  • Alles auf den Wrap klatschen…
    (kleiner Trick: vorher Wraps und Alufolie übereinander stapeln)
  • Den Wrap ordnungsgemäß falten und in Alu einschlagen.

STEP 4:

http://www.abload.de/img/dsc_0016vrpe.jpg
  • Die ganze Batterie nochmal 15 – 20 min. in den vorgeheißten Ofen.

FINALE:

http://www.abload.de/img/dsc_0017yo89.jpg

Fertisch! – evtl. noch ein Klacks Soße mit auf den Teller – zum stippen.
Sieht jetzt auf dem Foto nicht so toll aus,
aber die Käsesoße entfaltet beim essen ihr ganzes Potenzial, die brennt nämlich schon nach! :D


knutschi 13.09.2011 20:22

ich nehme immer satt der schmelzkäsesoße ne frischkäsesoße :D

kommski 13.09.2011 20:23

Linseneintopf

http://h8.abload.de/img/412bvthrhn2l._sl500_aas5w2.jpg

http://www.germanfoodgrocery.com/pub..._wurst_thm.jpg

pimpen kann man das noch mit Knackworscht und Zwiebel anbraten und Sauerkraut.

Meeeel 13.09.2011 20:23

Zitat:

Zitat von *fish (Beitrag 292027)
Linseneintopf

http://h8.abload.de/img/412bvthrhn2l._sl500_aas5w2.jpg

http://www.germanfoodgrocery.com/pub..._wurst_thm.jpg

pimpen kann man das noch mit Knackworscht uns Zwieble anbraten und Sauerkraut.

:lach2::lach2::lach2::lach2:

ich wollt mich grad über nen selbstgemachtes rezept freuen und dann sowas xD herrlich

sLowMoe 13.09.2011 20:27

Ist ja auch selbstgemacht...selber gekauft, aufgemacht und aufgewärmt :D

Ant 13.09.2011 23:33

Weißwürste

Zutaten:
- 1 Paar Weißwürste
- 1-2 Brezen
- Süßen Senf

Zubereitung:
Weißwürste in heißes Wasser einlegen und garen lassen (NICHT kochen!).
Mit Brezen und süßem Senf servieren.
Haut vor dem Essen abziehen.

http://www.tz-online.de/bilder/2009/...st_475px.9.jpg


geht schnell, ist einfach und günstig. :)

Meeeel 14.09.2011 10:29

Zitat:

Zitat von Freak (Beitrag 292056)
Weißwürste

Zutaten:
- 1 Paar Weißwürste
- 1-2 Brezen
- Süßen Senf

Zubereitung:
Weißwürste in heißes Wasser einlegen und garen lassen (NICHT kochen!).
Mit Brezen und süßem Senf servieren.
Haut vor dem Essen abziehen.

http://www.tz-online.de/bilder/2009/...st_475px.9.jpg


geht schnell, ist einfach und günstig. :)

cool das bekomm sogar ich hin! danke :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by CineCommunity ©2009-2017