![]() |
![]() |
#1 |
Smiley-Diktator
Registriert seit: 16.05.2009
Ort: Alpha Centauri
Beiträge: 2.210
|
![]()
Spotify kommt nach Deutschland
Ab dem morgigen Dienstag soll das bereits in zwölf anderen Ländern verfügbare Musikstreaming-Angebot von Spotify mit 16 Millionen Titeln auch für deutsche Nutzer erreichbar sein. Deutschland sei der drittgrößte Musikmarkt der Welt, sagte Firmengründer Daniel Ek der Nachrichtenagentur dpa. "Wir denken, das ist ein perfekter Standort für Spotify." Der Dienst hat bisher nach eigenen Angaben mehr als 3 Millionen zahlende Nutzer. Offene Lizenzfragen hatten den Start von Spotify in Deutschland verzögert. "Es gab erhebliche Hürden für den Eintritt auf den deutschen Markt", sagte Ek. Für die Plattenfirmen sei Spotify bereits die zweitgrößte Einnahmequelle beim Geschäft mit digitaler Musik in Europa. Seit dem Start im Oktober 2008 habe Spotify der Musikindustrie rund 200 Millionen Euro an Lizenzgebühren überwiesen. Dies komme den Plattenfirmen ebenso zugute wie Komponisten und Künstlern. Die Verwertungsgesellschaft Gema und der IT-Fachverband Bitkom haben im Dezember vergangenen Jahres mit einer Gebührenordnung einheitliche lizenzrechtliche Grundlagen für Streaming-Dienste in Deutschland geschaffen. Spotify bietet in Deutschland drei Nutzungsmodelle an. Das Musikhören am stationären Computer mit Werbeeinblendungen ist kostenlos. Für monatlich 5 Euro kann man die Werbung ausblenden. Die volle Nutzung auch mit mobilen Geräten wie Smartphones sowie eine höhere Übertragungsqualität (320 kBit/s statt 160 kBit/s) kostet 10 Euro im Monat. Das Preismodell ähnelt dem der hierzulande bereits länger verfügbaren Streaming-Angebote. Durch den verspäteten Markteintritt sieht sich Spotify in Deutschland nun von zahlreichen Konkurrenten umgeben. Neben Deezer, Juke, Napster, Rara, Rdio, Simfy und Sony Music Unlimited ist die schwedische "Mutter der Musik-Streaming-Dienste" in Deutschland einer von acht Marktteilnehmern. Quelle |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() __________________
Diese Werbung wird dir als registriertes Mitglied so nicht angezeigt. Werden sie noch heute kostenlos Mitglied auf CineCommunity-Forum |
|
![]() |
#2 |
Smiley-Diktator
Registriert seit: 16.05.2009
Ort: Alpha Centauri
Beiträge: 2.210
|
![]()
In Deutschland keine Spotify-Nutzung ohne Facebook
Derzeit ist es in Deutschland nicht möglich, den Streaming-Anbieter Spotify zu nutzen, ohne über einen gültigen Account bei Facebook zu verfügen. Aus den Reihen der Datenschützer hagelte es deswegen bereits Kritik. Eine gänzlich anonyme Nutzung des Angebots habe man mit dem Facebook-Zwang unmöglich gemacht. Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, kritisierte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass man sich beim deutschen Ableger von Spotify derzeit nur via Facebook anmelden könne. Laut Telemediengesetz sei aber die Möglichkeit zur anonymen oder pseudonymen Nutzung derartiger Dienste im Internet vorgeschrieben. Bei der Anmeldung fordert das soziale Netzwerk hingegen alle neuen User auf, ihren vollständigen Namen preiszugeben, womit bei Facebook eine Nutzung von Pseudonymen erschwert wird. Alexander Dix, der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, warnte sogar vor einer Nutzung. Er rät im Fall eines aktiven Facebook-Zwangs von Spotify ab. Derweil wurde bekannt, dass Spotify Deutschland zu Beginn ohne die GEMA gestartet ist. Gegenüber Golem.de gab man bekannt, man würde sich derzeit noch in Verhandlungen mit der Verwertungsgesellschaft befinden, um gemeinsam zu langfristigen Verträgen zu gelangen. Der GEMA-Geschäftsführer gab außerdem bekannt, Mitte April dieses Jahres solle auch die Entscheidung bezüglich der Auseinandersetzung mit der Google-Tochter YouTube fallen. Quelle |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Routinier
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: shangri Lah
Beiträge: 4.577
|
![]() ![]()
__________________
Es wird Zeit, dass es weniger Reiche und weniger Arme gibt ! |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|